Veranstaltungsausfall wegen Corona-Pandemie
Kinder können Wunschzettel vom 1.12. – 15.12. im Rathaus abgeben.

Jedes Jahr kommt es bereits im Sommer zu Nachfragen am Rathausempfang, ob der Weihnachtsmann schon eingetroffen ist und unter dem Dach schläft. In den Köpfen der Kinder hat das Neu Wulmstorfer Weihnachtsmannwecken offenbar seinen festen Platz. Seit 2010 findet das Spektakel am Freitagabend vor dem 1. Advent auf dem Rathausplatz unter der Regie des Feuerwehrfördervereins der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf statt – in diesem Jahr muss auch diese beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
„Das Weihnachtsmannwecken ist aufgrund der niedersächsischen Corona-Verordnungen leider nicht umzusetzen“, teilte der Vorstand des Fördervereins mit. „Die Absage ist wirklich sehr bedauerlich, da auch mir die Veranstaltung immer viel Freude bereitet“, sagt Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig, der den Weihnachtsmann vor ein paar Tagen im Rathaus empfing – selbstverständlich mit Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung – und ihn zu seiner Schlafstatt unter dem Dach begleitete. „Ich werde mich persönlich darum kümmern, dass du rechtzeitig am Freitag vor dem 1. Advent geweckt wirst“, versprach der Bürgermeister dem Weihnachtsmann, „denn Weihnachten fällt ja nicht aus und die Kinder sollen ihre Geschenke bekommen.“
IMMERHIN GIBT ES EIN „KLEINES TROSTPFLASTER“ FÜR DIE KINDER:
Wer dem Weihnachtsmann einen Gruß/ein Gedicht schreiben oder ihm einen Wunschzettel zukommen lassen möchte, kann diese vom 1. Dezember bis zum 15. Dezember am Empfang im Rathaus während der Öffnungszeiten abgeben. Dafür erhält jedes Kind ein Dankesschreiben vom Weihnachtsmann und – solange der Vorrat reicht – eine kleine Süßigkeit.
Der Weihnachtsmann ist vom 1.12. – 15.12. auch per E-Mail unter der Adresse weihnachtsmann@rh-neu-wulmstorf.de zu erreichen – auch dorthin können die Kinder ihre Post schicken und der Weihnachtsmann wird ihnen zurückschreiben.
Wie der Weihnachtsmann unter dem Rathausdach dem Bürgermeister verriet, ist die Corona-Pandemie und der damit verbundene Gesundheitsschutz auch für ihn ein ernstes Thema. Womöglich wird er am Heiligen Abend auf persönliches Erscheinen bei den Familien verzichten. In diesem Jahr ist eben vieles anders als gewohnt…
Ansprechpartnerin:
Frau K. Schröder
Amt / Bereich
IV Bürgermeister › IV.III Kultur und Vereinsbeauftragte
Jugendzentrum `Blue Star´
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 32
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040 70078-430
Telefax: 040 70078-49430
E-Mail: Zum Kontaktformular
Original: Gemeinde Neu Wulmstorf